„Wenn Kinder mit der Natur in Berührung kommen, zeigen sie ihre Stärke.“ (Maria Montessori, Reformpädagogin 1870 bis 1952)
Unser Verständnis der waldbezogenen Umweltbildung ist die Grundlage für unser Verständnis für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Über die Umweltbildung hinaus wollen wir unseren Teilnehmenden das Rüstzeug, die Zuversicht und das Selbstvertrauen vermitteln, ihre eigene Zukunft in die Hand zu nehmen und auch die ihrer Generationen zu gestalten.
In den BNE- Bildungsangeboten berücksichtigen wir zudem:
(vgl. Leitlinie für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ministerium für Schule und Bildung, 1. Auflage 2019)
In den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals/SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sind 17 Zielvorgaben für nachhaltige Entwicklung formuliert, auf die sich alle Länder verständigt haben und die es in gemeinsamer Anstrengung zu erreichen gilt. Die SDGs spielen auch für unsere BNE-Bildungsarbeit eine wichtige Rolle.
In unserer waldbezogenen Umweltbildung steht das SDG 4 „Hochwertige Bildung“ (Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern) an erster Stelle. Sie ist die Grundlage all unseres Tuns und Handelns.
Weitere wichtige SDGs für unsere Arbeit in der waldbezogenen Umweltbildung sind:
Spezielle BNE-Bildungsangebote finden Sie unter unseren pädagogischen Angeboten. Gern erarbeiten wir aber auch gemeinsam mit Ihnen Ihre auf Ihre Einrichtung abgestimmten Angebote.
Diese Einrichtung ist seit März 2024 mit dem Siegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.