Bildung für nachhaltige Entwicklung

Unser Verständnis

„Wenn Kinder mit der Natur in Berührung kommen, zeigen sie ihre Stärke.“ (Maria Montessori, Reformpädagogin 1870 bis 1952)

Unser Verständnis der waldbezogenen Umweltbildung ist die Grundlage für unser Verständnis für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Über die Umweltbildung hinaus wollen wir unseren Teilnehmenden das Rüstzeug, die Zuversicht und das Selbstvertrauen vermitteln, ihre eigene Zukunft in die Hand zu nehmen und auch die ihrer Generationen zu gestalten.

Unsere Leitlinien

In den BNE- Bildungsangeboten berücksichtigen wir zudem:

  • relevante Fragestellungen bzw. Themen aus dem gesellschaftspolitischen und fachwissenschaftlichen Diskurs,
  • mehrere Dimensionen wie die ökologische, ökonomische, soziale, kulturelle sowie die politische Dimension und ihre Interdependenz,
  • multiperspektivische Betrachtungsweisen hinsichtlich unterschiedlicher Denkweisen, fachlicher Zugänge und Narrative, Räume (von lokal bis global), zeitlicher Perspektiven und Interessenlagen,
  • systemisches Denken und vernetztes Wissen und
  • Berücksichtigung von Widersprüchen, Unwägbarkeiten, Risiken sowie Zielkonflikten und persönlichen Dilemmata.

 

(vgl. Leitlinie für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ministerium für Schule und Bildung, 1. Auflage 2019)

Nachhaltigkeitsziele

In den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals/SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sind 17 Zielvorgaben für nachhaltige Entwicklung formuliert, auf die sich alle Länder verständigt haben und die es in gemeinsamer Anstrengung zu erreichen gilt. Die SDGs spielen auch für unsere BNE-Bildungsarbeit eine wichtige Rolle.

SDG 4 „Hochwertige Bildung“

In unserer waldbezogenen Umweltbildung steht das SDG 4 „Hochwertige Bildung“ (Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern) an erster Stelle. Sie ist die Grundlage all unseres Tuns und Handelns.

Weitere wichtige SDGs für unsere Arbeit in der waldbezogenen Umweltbildung sind:

Unsere Unterziele aus den SDGs

  • Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung im Bereich Umweltbildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
  • Alle Lernenden sollen die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung im Bereich Forst erwerben, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  • Ein gesundes Leben für Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen durch die Begegnung in und mit der Natur.
  • Wasserverbundene Ökosysteme (Wälder, Feuchtgebiete) als schützenswert erkennen und sich für ihren Erhalt und Wiederherstellung einsetzen.
  • Sicherstellen, dass die Menschen über einschlägige Informationen und das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung im Bereich Umweltbildung und eine Lebensweise in Harmonie mit der Natur verfügen.
  • Instrumente zur Beobachtung der Auswirkungen eines nachhaltigen Tourismus, der Arbeitsplätze schafft und die lokale Kultur und lokale Produkte fördert, auf die nachhaltige Entwicklung entwickeln und anwenden.
  • Aufklären von, Sensibilisieren für und Durchführen von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.

Spezielle BNE-Bildungsangebote finden Sie unter unseren pädagogischen Angeboten. Gern erarbeiten wir aber auch gemeinsam mit Ihnen Ihre auf Ihre Einrichtung abgestimmten Angebote.